Sie suchen für sich und Ihre Familie einen Trinkwasserfilter

der Sie unabhängig von Flaschenwasser macht und der Ihnen reines Trinkwasser garantiert?

Frau tinkt Wasser aus einem Glas

Dann haben Sie beim Umkehrosmose Trinkwasserfilter

genau das richtige gefunden. Entwickelt wurde dieses System von der NASA um bei den bemannten Raumflügen sauberes Trinkwasser für die Astronauten zu haben.

Neben den bekannten Aktivkohle Vorfiltern, besteht die Osmoseanlage noch aus einer Membran durch die das Leitungswasser mit einem Druck von 4bar gedrückt wird. Dabei bleiben alle Verunreinigungen, Mineralien und Schadstoffe in der Membran hängen.

Das dabei entstandene Trinkwasser hat einen Reinheitsgrad von bis zu 99%!

Dabei ist die Anlage relativ klein und gut selber zu montieren!

Wichtig ist der Ort wo Sie den Osmose Trinkwasserfilter anschließen. Es muss dort einen Wasseranschluss und einen Ablauf geben!

Meist wird dazu eine Stelle in der Küche oder ein Ort im Keller genutzt.

Angeschlossen wird die Osmoseanlage dann an den Kaltwasseranschluss.

Oft im „Do It Yourself „ Verfahren da die Anlage incl. aller notwendigen Teile geliefert wird. Die mitgelieferte Einbauanleitung sollte gelesen werden!

Das Umkehrosmoseverfahren stellt Abwasser (Konzentrat) her, das in den Abfluss geleitet werden sollte. Es ist ein ungiftiges Konzentrat von all den Verschmutzungen aus dem Leitungswasser.

Die Anlage hat 4 Schlauchverbindungen:

1. Wassereingang

2. Ausgang zum Tank

3. Ausgang zum Wasserhahn

4. Ausgang zum Abfluss

Die alle wie in der Einbauanleitung beschrieben angeschlossen werden!

Wenn alle Schläuche korrekt verbunden wurden, wird zunächst ein Spülvorgang gestartet, bei dem die Luft aus dem System gedrückt und alle Filterkomponenten außer der Membran gespült werden. Das ist unbedingt notwendig, da sich in den Aktivkohlefiltern noch Kohlestaub befindet, der so eis dem System gespült wird, ohne die Membrane zu verstopfen.

Erst nach komplett durchgeführtem Spülvorgang, wird der Umleitungswasserhahn geschlossen, damit nun das zu filternde Leitungswasser durch die Membran gedrückt wird.

Natürlich kann die Montage der Anlagen je nach Anlagentyp variiren, weshalb es unbedingt notwendig ist, die Einbauanleitung sorgfältig zu lesen.

Es ist zu keinem Zeitpunkt notwendig einen besonderen Fachmann mit der Montage zu beauftragen.

Nach ca. 6 Monaten sollten dann die Vorfilter vor der Membran zum ersten Mal getauscht werden. Dieser 6 monatige Filterzyklus bewahrt die Membran vor einer zu schnellen Verstopfung. (Austausch)

Trinkwasserfilter für Zuhause