Umkehrosmoseanlagen
Unsere Umkehrosmoseanlagen entfernen bis zu 98% aller Verunreinigungen aus dem Leitungswasser.
Mit drei Vorfiltern, einer Membran und einem Postfilter werden alle Rückstände aus Ihrem Trinkwasser entfernt
Die Gesundheit Ihrer Familie liegt uns am Herzen.
https://www.inga-ro-systems.eu/c/ersatzfilter
Sie brauchen nie wieder Wasserflaschen zu kaufen denn jede unserer Umkehrosmoseanlagen findet in Ihrem Zuhause Platz und Filtern Sie Ihr Trinkwasser einfach selber zuhause.
Auch Babynahrung können Sie dann ohne bedenken mit Ihrem Osmosewasser herstellen. Osmosewasser ist durch seine Reinheit perfekt dazu geeignet.
https://www.inga-ro-systems.eu/c/fragen-zu-umkehrosmose/osmosewasser-fuer-ihr-baby
Unsere Osmoseanlagen sind schnell in der Küche installiert und Sie haben immer bequemen Zugang zu gefiltertem Trinkwasser. Sie haben keine schädlichen Stoffe oder Verunreinigungen in Ihrem Wasser. Sie können bedenkenlos Ihre Lieblingsgerichte zubereiten und Ihren Durst stillen können.
Unsere Osmoseanlagen entsprechen allen Anforderungen an Qualität und Leistung!
https://www.inga-ro-systems.eu/c/umkehrosmoseanlagen
Trinkwasser mit Umkehrosmoseanlagen zu filtern hat die hat die Reinigung von Wasser auf den Kopf gestellt. Unsere Anlagen setzen auf neueste Technologien und bieten Ihnen eine effektive und zuverlässige Lösung für sauberes Trinkwasser. Mit unseren Umkehrosmoseanlagen haben Sie die Ideale Lösung nachhaltig und gesund zu leben.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und kompetent! Tel: 02173 8999761 WhatsApp business: 01515 0347 627
Ist es in Deutschland notwendig, Leitungswasser zu filtern?
Sind wir nicht alle gut mit “Kranenberger” aufgewachsen?
Ja, aber das war mal. Heute wird unser Leitungswasser hauptsächlich und unter anderem von der Landwirtschaft und der Tierhaltung so verunreinigt, dass es leider von den herkömmlichen Klärwerken nicht mehr so sauber gefiltert werden kann, wie wir es noch kennen. Im Leitungswasser gelöste Stoffe gelangen in zunehmendem Maße bis zu uns nach Hause. Zum Beispiel werden aktuell an 17% aller Trinkwasser-Messstellen in Deutschland Nitratwerte angegeben, die weit über den in der Trinkwasserverordnung festgeschriebenen Nitrat / Nitrit Werten liegen. Reines Wasser im Haus zu haben, geht nur noch durch eine zusätzliche Filterung über die halbdurchlässige Membran eines Umkehrosmose Wasserfilters.
Was ist eine Umkehrosmose Anlage?
Eine Umkehrosmose anlage ist ein Wasserfilter auf Basis einer semipermeablen Membran. Diese filtert kleinste Verunreinigungen aus dem Leitungswasser wie z.B. Blei, Nitrate, Medikamentenrückstände, Viren. Alles Partikel, die ein einfacher Kohlefilter nicht aus dem Wasser heraus filtert.
Das gefilterte Wasser ist so rein, dass Sie sogar die Babynahrung damit zubereiten können und kein “Babywasser” kaufen müssen. Sie bekommen reines Trinkwasser, gesund und frisch.
Wie funktioniert eine Umkehrosmoseanlage?
Mit Umkehr- ist schon viel gesagt.
Das Prinzip der Osmose kennen wir ja noch aus der Schule. Zwei unterschiedliche Flüssigkeiten versuchen sich immer untereinander zu vermischen. Auch wenn sie durch eine Membran getrennt sind. Die Flüssigkeit mit einer höheren Teilchenkonzentration versucht sich in die Flüssigkeit mit einer niedrigeren Konzentration auszudehnen. Es dauert etwas, aber wenn man Cola und z.B.Eiswürfel stehen lässt, hat man am Ende eine verwässerte Cola.
Bei der Umkehr-Osmose dagegen werden Cola und Wasser nicht vermischt. Hier ist die Membran von zentraler Bedeutung, die Membran trennt die gelösten Substanzen der höheren Konzentration wie z.B. Zucker oder Salze der Cola vom Wasser und auf der einen Seite der Membrane kommt nur das klare, sauber gefilterte Wasser heraus, wogegen auf der anderen Seite die konzentrierte Cola weggeleitet wird.
Am Beispiel Cola, sind wir vielleicht etwas enttäuscht, aber bei Verunreinigungen finden wir das natürlich besser. Auf der einen Seite der Membran kommt gesundes sauberes Osmosewasser und auf der anderen Seite werden all die Verunreinigungen in den Abfluss gespült die wir nicht in unserem Trinkwasser haben möchten. Bei einer niedrigen Verunreinigung im Leitungswasser, kann die Osmoseanlage ohne Strom, bei einem Leitungswasserdruck ab 4 Bar, sogar bis hin zu destilliertem Wasser herstellen.
Wie schaut denn so eine Umkehrosmoseanlage eigentlich aus?
Umkehrosmoseanlagen bestehen grundsätzlich aus Filtern und Membrane(n). Anzahl, Aussehen, Material und Anordnung von Filtern und Membranen können jedoch von Anlage zu Anlage anders sein.
Aber allen gemeinsam sind die 3 Vorfilter. So genannt, weil sie vor die Membran geschaltet sind und schon mal einiges an gröberen Partikeln aus dem Leitungswasser herausfiltern.
Als grob werden dabei Partikel wie Mikroplastik, Chlor oder Rost bezeichnet. Diese verfangen sich zunächst im Sedimentfilter, der aus Polypropylen besteht. Danach fließt das Wasser durch einen Aktivkohle Granulatfilter, der sich dann um kleinere Partikel kümmert, bis der dritte Filter, der Aktivkohle-Blockfilter, die noch kleineren Partikel aus dem Wasser heraus filtert.
Jeder herkömmliche Wasserfilter, endet hier.
Bei der Umkehrosmose wird aber nun dieses schon vorgereinigte Wasser mit Druck durch die Membrane gedrückt. Hier werden dann alle Stoffe wie z.B. Uran, Nitrate, Blei, PFAS usw. bis zu 98% aus dem Wasser gefiltert. Nur die Membran schafft das, weshalb immer ein Umkehrosmosefilter gebraucht wird, wenn man wirklich reines, frisches und gesundes Trinkwasser haben möchte.
Gibt es auch eine Osmoseanlage ohne Strom?
Wir bieten vier verschiedene Arten von Umkehrosmoseanlagen an:
- Osmoseanlagen mit oder ohne Strom
- Die Anlage mit Tank z.B. die 50GPD Osmoseanlage
- Die Anlage die keinen Tank braucht z.B. die Osmoseanlage freeflow
- Die tragbare Anlage ohne Tank
Alle vier Arten von Umkehrosmoseanlagen sind perfekt in Ihrem zuhause zu nutzen und schnell zu installieren
Unterscheidungsmerkmale:
Besonders nachhaltige Umkehrosmoseanlagen, die ganz ohne Strom arbeiten z.B. die 50GPD Umkehrosmoseanlage
Besonders kompakte und mobile Umkehrosmoseanlagen, die Sie sogar mitnehmen können z.B. die Kompaktanlage.
Die Freeflow anlage, diemit einer Pumpe und einer sehr großen Membran arbeitet, sodas Sie keinen Tank benötigt und bis zu 1500L Trinkwasser am Tag herstellen kann.
Ist die Pflege und Wartung aufwändig?
Als Gebrauchsgegenstand muss eine Osmoseanlage natĂĽrlich auch gewartet werden.
Dabei geht es aber nur um den Wechsel der Filter und der Membran. In der Regel reicht es, die Filter alle 6 Monate und die Membrane nach 24 Monaten zu wechseln. Die Ausnahme bestätigt die Regel, weshalb, wenn das Leitungswasser aus irgendeinem Grund deutlich verunreinigt ist, die Vorfilter öfter gewechselt werden und in sehr seltenen Fällen auch die Membran. Aber bisher sind die Leitungswasserqualitäten in Deutschland noch so gut, dass der normale Intervall von 6 Monaten für die Ersatzfilter und ab 24 Monaten für die Membran vollkommen ausreicht.
Wir bieten dafür verschiedene Ersatzfilter Pakete an. Ein kompletter Filterwechsel kostet Sie dann lediglich 13,30€
Gibt es Wasserhähne, bei denen ein Ausgang für Osmosewasser dabei ist?
Alle unsere Anlagen werden komplett geliefert. Das heißt es gibt natürlich auch einen Hahn für das Osmosewasser. Aber wenn Sie diesen nicht zusätzlich in Ihrer Küche einbauen möchten, bieten wir auch sogenannte Drei Wege-Hähne an. Diese Hähne sind sehr beliebt und werden meist sofort mitbestellt. Bei diesen Hähnen gibt es einen dritten Anschluss und einen zweiten Auslauf, der das Osmosewasser komplett vom Leitungswasser trennt.
Ein Extra Hahn macht es einfach, sich ein Glas Osmosewasser zu füllen wobei die Hähne für warmes und kaltes Wasser wie gewohnt erhalten bleiben
Mir ist das Osmosewasser zu fade. Gibt es dafür eine Lösung?
Sehr beliebt sind Remineralisierungskartuschen. Sie werden als allerletzte Kartusche, direkt hinter dem letzten Filter der Osmoseanlage eingebaut. Sie verändern den Geschmack des Osmosewassers und reichern das Wasser mit Mineralien an. Auch mehrere dieser Kartuschen können hintereinander eingebaut werden, je nachdem, wie Sie es möchten. Damit können Sie sicher sein, nur Mineralien in Ihrem Osmosewasser zu haben und keine der Verunreinigungen, die das Leitungswasser sonst noch mitbringt.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und kompetent! Tel: 02173 8999761 WhatsApp business: 01515 0347 627